Ausbildung zum Teamcoach

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind Teams permanenten Veränderungen ausgesetzt. Die erfolgreiche Weiterentwicklung von Teams und die Optimierung der Teamdynamik sind entscheidende Faktoren, um die Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsam effizient an Zielen zu arbeiten. Dabei spielt Teamcoaching eine zentrale Rolle. Diese umfassende Ausbildung zum Teamcoach befähigt Sie nicht nur dazu, Ihr eigenes Team zu fördern, sondern auch externe Teams erfolgreich zu coachen, unabhängig davon, ob Sie intern oder als externe:r Coach tätig sind.

Für Führungspersonen und Leitungen: Die Kunst der Teamentwicklung und -führung mit Leichtigkeit und situativem Ansatz

Diese Ausbildung richtet sich nicht nur an Coaches, sondern auch an Führungspersonen und Leitungen, die ihre Teams erfolgreich durch Entwicklungs- und Veränderungsprozesse führen möchten. Wir unterstützen Sie dabei, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und die Teamdynamik so zu gestalten, dass Sie den Anforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt gerecht werden – und das mit Leichtigkeit und einem situativen Ansatz.

Warum sollten Sie die Ausbildung zum Teamcoach in Betracht ziehen?

Die Ausbildung zum Teamcoach ermöglicht es Ihnen, professionell und einfühlsam in der Teamentwicklung zu agieren, sei es für Ihr eigenes Team oder für Teams, die Sie noch nicht kennen. Ihr Ziel sollte es sein, Teammitglieder zu unterstützen, die Teamdynamik zu optimieren und Teams auf den Weg zum Erfolg zu führen – und dies auf eine leichte und situationsabhängige Weise.

Inhalte:

Modul 1: Grundlagen der Teamstrukturen und Teamentwicklung

Vertiefte Auseinandersetzung mit den grundlegenden Aspekten von Teamstrukturen und Teamentwicklung.

Untersuchung von Teamrollen und den Phasen der Teamarbeit.

Förderung effektiver Teamkommunikation und Teamkooperation mit einem situativen Ansatz.

Modul 2: Grundlagen des Coachings und Coaching-Techniken

Erlernen der Grundlagen des Coachings, einschließlich Kommunikation und Coaching-Haltung, unter Berücksichtigung situativer Ansätze.

Bewältigung der Herausforderungen des Mehrpersonen-Coachings und leichte Anpassung an verschiedene Teams.

Entwicklung von Moderationskompetenzen und Fähigkeiten zur Diagnose gruppendynamischer Prozesse mit Leichtigkeit.

Modul 3: Persönliche und soziale Kompetenz

Vertiefung des Verständnisses für persönliche und soziale Kompetenzen im Teamkontext mit einer leicht zugänglichen Herangehensweise.

Erkundung von Werten und Stresskompetenzen und deren Einfluss auf situative Teamführung.

Analyse von Teamressourcen und verschiedenen Persönlichkeitsmodellen unter Berücksichtigung leicht umsetzbarer Strategien im professionellen Umgang mit Emotionen, Glaubenssätzen, Widerstand und Konflikten.

Modul 4: Fach- und Methodenkompetenz

Erweiterung des Wissens über Coachingprozesse und deren Anwendung in verschiedenen Teams, unter Berücksichtigung eines leichten, situationsabhängigen Ansatzes.

Erlangung supervisorischer Begleitungsfähigkeiten für Teams, unabhängig von Ihrer Vertrautheit mit dem jeweiligen Team.

Entwicklung verschiedener Führungsstrategien, um Teams mit Leichtigkeit und situativ optimal zu unterstützen.

Modul 5: Teamdiagnose und -entwicklung

Vertiefte Diagnosetechniken zur Analyse von Teamproblemen und -dynamiken unter Berücksichtigung situativer Ansätze.

Entwicklung von maßgeschneiderten Teamentwicklungsplänen und -strategien, die leicht an die jeweilige Situation angepasst werden können.

Umgang mit komplexen Teamsituationen und Konflikten auf eine leichte und situationsabhängige Weise.

Modul 6: Virtuelles Teamcoaching und interkulturelles Teammanagement

Besondere Herausforderungen und Methoden des Coachings von virtuellen Teams mit leicht zugänglichen Herangehensweisen.

Interkulturelle Sensibilität und Strategien für multikulturelle Teamführung, die situativ angepasst werden können.

Methoden:

Die Ausbildung integriert eine Vielzahl von bewährten Methoden, die leicht verständlich und situationsabhängig sind, um effektives Teamcoaching zu ermöglichen:

Interaktive Workshops und Gruppendiskussionen zur Vertiefung des theoretischen Wissens.

Praktische Fallstudien und Rollenspiele, um realistische Teamcoachingszenarien zu simulieren.

Teamübungen und Gruppenarbeit zur Stärkung der praktischen Anwendung des Gelernten.

Einbindung von Humor und kreativen Ansätzen, um die Leichtigkeit im Coachingprozess zu fördern.

Reflexion und Feedback zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Fähigkeiten als Teamcoach.

Unsere umfangreiche Ausbildung zum Teamcoach bereitet Sie umfassend darauf vor, Teams in verschiedenen Kontexten zu coachen und komplexe Teamherausforderungen zu bewältigen. Sie lernen professionell, einfühlsam und situationsabhängig zu agieren und Teams auf den Weg zum Erfolg zu führen – und das mit Leichtigkeit und einem situativen Ansatz, der flexibel an die Bedürfnisse jedes Teams angepasst werden kann.

Umfang: 72 Unterrichtsstunden

Kosten:  4159,67€ exkl. 19% MwSt.